
Diese wunderbaren Bilderständer haben wir vor längerer Zeit schon mal gebaut und alle verkauft (siehe hier). Nun war es an der Zeit Neue zu bauen. Das Besondere: in diesem Fall sind wir ein wenig faul und verwenden fertige, gekaufte Bilderrahmen. Dafür gibt es einen einfachen Grund: wir sind der Meinung, vernünftige Bilderrahmen selber zubauen ist sehr zeitaufwendig und es rechnet sich für uns nicht, diese dann zu verkaufen. Aber uns gefällt die Idee, Rahmen in einem schönen Ständer zu präsentieren sehr gut. Und da wir, wie ihr ja wisst, absolute Altholz- und Treibholz-Fans sind, ist ein schöner Bilderrahmen im Treibholzsständer ein super Blickpunkt.

Das authentische am Treibholz sind die wunderbaren Strukturen, Risse, Unebenheiten, Ablagerungen etc. Wir finden Meerholz einfach großartig. Wenn wir ein schönes Stück gefunden haben, überlegen wir zunächst, inwieweit wir es bearbeiten, verändern… Denn Säubern, Schleifen, Sägen bedeutet auch, ein Stückchen Authentizität zu verlieren. Schließlich sind unsere Produkte Ausdruck unserer Meerliebe… Wie siehst du es? Magst du lieber alles glatt geschliffene mit perfekter Optik, wie Industrieware, oder liebst du auch das Grobe, Robuste, Meerhafte? Ich finde es auch toll, dass man die Spuren des Meeres nicht industriell nachmachen kann. Original meergewaschen ist einzigartig!!

Nun sind 3 wunderbare Ständer fertig und wir fragen uns wie immer: sollen wir mindestens 1 Teil mit Kalkfarbe weiß anmalen oder bunt lasieren. Es gibt auch bei der Endverarbeitung so viele Möglichkeiten und wir mögen Vieles leiden. Im Moment haben wir uns dafür entschieden, die Ständer erst einmal so zu lassen. Was meinst du?