
Ideen gesucht?
Wenn du gern bastelst und neue Ideen suchst, probiere doch mal ein Mobile oder Windspiel zu bauen. Im Prinzip ist es ganz einfach. Du benötigst nur wenig:
- Treibholz oder andere Holzstäbe
- Perlen zum Kombinieren
- Band oder Nylonschnur zum Auffädeln
- einen Bohrer zum Bohren der Löcher
- eine Säge, um die jeweiligen Längen des Holzes zu sägen
Wir verwenden als Grundmaterial immer Treibholz, weil wir es lieben, aber auch genügend gesammelt haben. Solltest du kein Treibholz zur Verfügung haben, kannst du natürlich auch andere Holzstäbe verwenden. Oder frage uns nach Material, vielleicht liegt bei uns das passende Treibholz herum.
Zunächst einmal musst du dir überlegen, wie groß das Mobile werden soll. Danach den Ast zum Aufhängen zusägen und Löcher hineinbohren für die einzelnen Stränge. Anschließend kannst du dir die Treibholzstückchen für die Stränge zusägen. Fotos dazu findest du hier. Dann geht das Zusammenknoten los. Wenn ich Lederband verwende, mache ich große Knoten hinein, weil ich es schön finde. Arbeite ich mit Nylonfäden, knote ich diese mehrfach zusammen oder verwende inzwischen immer häufiger Quetschperlen. Genau wie bei der Schmuckherstellung. Probiere einfach aus, was dir besser gefällt.

Die Windspiele sind auch eine ideale Geschenkidee. Du kannst für deine Lieblingsmenschen ganz individuelle Stücke als Fensterdeko herstellen. Je nach Typ wählst du die unterschiedlichen Perlen aus. Rosa wirkt sehr feminin, dunkle blau eher klassisch, rot ein bisschen edel und türkis sehr modern. Wenn du keine Lust auf Perlen hast, kannst du dich auch von unseren anderen Mobiles mit Glasteilen, Beschreibung hier oder Knöpfen, Beschreibung hier, inspirieren lassen. Ganz nachhaltig sind unsere Windspiele mit alten Spielsteinen von nicht mehr vollständigen Kinderspielen, Beschreibung hier und hier. Eine kleine Upcyclingidee.



