Wir haben mal wieder einen alten Stuhl geschenkt bekommen, keiner wollte ihn haben. Also, mal sehen, wie wir ihn umgestalten können. Der erste Schritt war wie immer abschleifen, die aufwendigste Arbeit von allen. Ich kenne eigentlich niemanden, der diese Arbeit gern macht. Aber bei bestimmten Farben muss es einfach sein. Außerdem sind viele alte Anstriche, die früher verwendet wurden, gesundheitsschädlich. Dann entfernten wir das Polster, es war einfach auf und nicht besonders schön. Als nächstes kam das Vorstreichen, dann halten spätere Anstriche einfach besser. Und Stühle sind ja Gebrauchsgegenstände, die einiges abkönnen müssen. Da wir gepolsterte Rückenlehne nicht so schön finden und den Stuhl auch etwas moderner gestalten wollten, haben wir das Rückenpolster ganz entfernt. Statt dessen haben wir schöne Treibhölzer in die Rückenlehne eingearbeitet. Vielleicht nicht so ganz untypisch für Küstenkinder 😉
Das Besondere an den Treibhölzern sind ihre natürlichen Formen, die wunderschöne Farbe und die glatte Oberfläche. Ich liebe es diese vom Meer glatt gewaschenen Stöcker anzufassen.
Als weiterer Blickpunkt kam dann die Lackierung: ein wunderschönes, leuchtendes Rot, dass wir bei Sehestedter Naturfarben erstanden. Es ist nicht besonders einfach, leuchtende Farben in Öko-Ausführung zu bekommen, aber dort haben wir sie gefunden.
Dann befestigten wir weitere Treibhölzer zwischen den Stuhlbeinen. Wir haben sie absichtlich in ihrer Naturfarbe gelassen, weil es ja wie gesagt zu den Besonderheiten des Treibholzes gehört. Als Letztes wurde die Sitzfläche neu bezogen.
Fertig ist unser neues Schmuckstück. Jetzt müssen wir nur noch ein paar schöne Fotos mit passendem Ambiente machen. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, diesen alten Stuhl neu zu gestalten. Nachahmung empfohlen.