
Und wieder können wir euch so ein tolles Treibholz zeigen, das geradezu danach ruft als Deko-Objekt in die Wohnung zu ziehen. Wir finden, dass dieses Holzstückchen einem Geweih sehr ähnlich sieht. Im Prinzip haben wir dieses Holzstückchen so bei einem Strandspaziergang gefunden. Wir können euch also immer wieder empfehlen ans Meer zu fahren und die Augen beim Spazieren gehen über den Sand gleiten zu lassen.
Nach dem gründlichen Reinigen und vor allem starken Abbürsten mit der Drahtbürste, war dieses Wohnaccessoire fast schon fertig. Wir brauchten nur noch einen schönen Aufhänger. Ein einfacher Haken konnte es nicht sein, weil das Objekt dann zu einer Seite pendeln würde. Glücklicherweise haben wir einen kleinen Fundus an Schätzen von Materialien, die sich für solche Zwecke eignen. In diesem Fall haben wir also einen alten Griff entdeckt, der fantastisch zu der Struktur des Holzes passt. Wir vermuten übrigens, dass das Wasser die Rinde von diesem Holzstückchen weggespült hat und es vom Hin- und Herschaukeln auf den Steinen der Deichbefestigung so rauh geworden ist. Uns gefällt es auf jeden Fall.

Nachhaltige Wohnaccessoires – gut für dich und die Umwelt
Dir ist sicherlich schon aufgefallen, dass uns Nachhaltigkeit sehr wichtig ist. Meiner Meinung nach haben selbstgebaute Wohnaccessoires aus gefundenen Materialien nicht nur den Vorteil, kostengünstig zu sein. Der größere Vorteil liegt darin, dass sie sehr individuell und vor allem persönlich sind. Wenn du nachhaltige Produkte kaufst, hast du häufig Artikel, die nur in kleiner Stückzahl hergestellt und dadurch individuell sind. Produzierst du aber ein Teil aus deinen eigenen Fundstücken, erzählt dieses Dekostück genau deine persönliche Geschichte. Ich finde es herrlich, immer wieder an schöne Erlebnisse erinnert zu werden, wenn ich durch unsere Wohnung streife.
