Wenn man sich wie wir ein altes Gebäude zulegt, ist immer die erste Frage, wie gut oder schlecht ist das Gebäude gedämmt, bzw. wie gut ist die Substanz wirklich? So haben wir angefangen das Erdgeschoß zu sanieren. Den ersten Raum nehmen wir uns als Musterobjekt.
Also zuerst mal entfernten wir die vorhandene „Innendämmung“. Auf einer alten Leiste der Unterkonstruktion hatte sich der Tischler verewigt, Erwin Neumann, 08.06.1956, so wussten wir, wann hier das letzte mal saniert wurde. Nach heutigem Stand der Technik allerdings vollkommen falsch. Es ist natürlich sehr interessant, dass sich auch die Dämmungen und Dämmtechniken im Laufe der Jahre immer wieder nach neuesten Erkenntnissen verändern. Wir denken natürlich jetzt auch, dass wir alles super gut isolieren, doch wer weiss, was in 30 Jahren so modern ist. Auf jeden Fall kam uns ein Teil des Putzes entgegen. Auf dem Foto unten haben wir begonnen den Fußboden aufzunehmen.
Was wir sahen hatten wir zwar erwartet, doch man hofft ja auf was Besseres. Direkt unter den Diehlen lagen die Lagerhölzer in der Erde. Auf dem Foto seht Ihr die Außenwand, wo wir schon den Putz entfernt haben.
Die Diehlen haben wir fast unbeschädigt herausbekommen und wollen diese aufarbeiten und wieder neu verlegen.
Hier ist ein Teil der Diehlen bereits entfernt. Weitere Beschreibungen folgen.