Um einen größeren Raum aufzuteilen, bedarf es meistens eines größeren Aufwandes oder man muß Kompromisse eingehen. Hier vielleicht mal eine Idee zum Nachmachen: Ein Raumteiler aus Laminierfolien:

Für diesen Raumteiler, der eine Breite von ca. 250 cm und eine
Höhe von ca. 300 cm hat, benötigt man eine Befestigungsstange, hier einen Birkenast, 4 Schraubösen, 10m Bindedraht (0,8 – 1 mm stark) und 90 Laminierfolien, alte Zeitungen, Bilder, Fotos, egal und ein Laminiergerät. Das Gerät kostet zwischen 15 und 20 Euro, für die Folien bezaht man im Angebot 6-10 Cent pro Stück in 80er Qualität.
Zuerst rechnet man sich aus, wieviel Folien man benötigt, sucht die Motive zusammen und schweißt alles nach Herstellervorgaben ein. Danach schnitten wir Löcher mit einer Lochzange an alle vier Ecken mit einem Abstand von ca. 1 cm, von der Außenkante gemessen, in jeder Richtung und einem Durchmesser von 2 mm. Nun fertigten wir die Verbindungsringe aus dem Bindedraht. Den Draht wickelten wir um einen runden Holzstab, d=20mm, in Form einer Feder.
Um einzelne Ringe zu erhalten, schnitten wir die entstandene Spirale mit einer Zange durch. Für unsere Trennwand brauchten wir ca. 420 Stück. Anschließend schraubten wir zwei Ösen in den Stamm und befestigten den Stamm wagerecht an der Decke mit Dübeln, Ösen und Draht. Jetzt begannen wir mit dem Aufhängen der Folien. Die obere Reihe wurde mit langen Drahtenden am Stamm befestigt und waagerecht ausgerichtet. Mit den Ösen befestigten wir eine Folie nach der anderen in Längst- und Querrichtung. Wichtig ist nur, dass die ersten oberen Folien absolut in der Waage hängen, sonst passt es spätestens in der vierten Reihe nicht mehr. Ein wenig Luft zum Richten hat man zwar, aber es erleichtert einem die Arbeit. Wenn Ihr Fragen habt, sprecht uns an. Viel Spaß.
Dieses schöne Teil läßt sich auch kleiner oder als einzelne Reihe produzieren. Und es hat den Vorteil, dass man sich seine Lieblingsfotos jeden Tag ansehen kann.