
Schnell gebaut hast du diesen Bilderrahmen oder Deko-Rahmen aus Treibhölzern. Wir haben Löcher in die einzelnen Treibhölzer gebohrt und Drähte hindurch gezogen, dadurch sind die einzelnen Hölzer verbunden. Die kleinen Holzperlen sind nur zur Dekoration. Dass wir unten und oben jeweils 2 Hölzer verwendet haben, geschah nur aus optischen Gründen. Du kannst den Rahmen auch aus nur 4 Hölzern bauen. Große Muscheln mit Perlen und Holzstückchen hängen als Blickpunkte in dem Rahmen. Natürlich kann man hier auch andere Dinge hineinhängen, ganz nach Belieben.


Sehr individuell ist das maritime Objekt oben. Wir haben ein schönes eigenwilliges Treibholz mit einem Metallring kombiniert. Der Metallring war einmal eine Rankhilfe eines Efeugewächs. Als Spezialeffekt hängen wir verschiedene Sachen an den Ring, je nach Jahreszeit. Im Winter waren es Weihnachtskugeln (hier zu sehen ), jetzt im Sommer sind es Muscheln und Treibhölzer.

Dieser Kerzenständer besteht aus einem Stückchen Ast. Wir haben kleine Haken an den Seiten angebracht, an die wir Deko-Elemente hängen können. In diesem Falls sind es große Muscheln, Steine und Treibholz. Auf beiden Seiten siehst du eine andere Dekoration. Wenn dir die Dekoration nicht mehr gefällt, kannst du sie leicht auswechseln und etwas anderes an die Haken hängen. Wenn wir die Muscheln aufgeklebt hätten, was bei runden Flächen sowieso schwierig ist, kann man die Deko nicht mehr variieren. Deshalb die Verwendung der kleinen Haken.

Praktisch sind auch unsere nachhaltigen Vasen zum Aufhängen, entweder in der Wohnung oder auf dem Balkon oder im Garten. Vor längerer Zeit haben wir diese Vasen für unser Badezimmer gebaut (hier ist der Artikel), jetzt hatten wir die Idee, diese Vasen auch für den Garten zu verwenden. Denn sie sind wetterfest. Die Bretter haben wir geölt und ein altes Gurkenglas mit einer Schlauchschelle befestigt. So kann man Blumen oder Gräser hineinstellen. Die sommerliche, maritime Deko aus Treibhölzern und Muscheln hängt an kleinen Metallösen, genau wie oben bei dem Kerzenständer. So kann man die Dekorationselemente jederzeit austauschen, ganz nach Lust und Lauen.

Schön sieht die Gartenvase auch aus, wenn man das Brett mit Kalkfarben anmalt. Ich liebe Kalkfarbe, nicht nur, weil sie leicht zu verarbeiten ist, sondern vor allem wegen der matten tollen Optik.

Unsere letzte Idee für heute zeigt dir, wie du aus einem alten Bilderrahmen eine schöne Vase bauen kannst. Die Treibhölzer sind gebohrt, ein Draht wurde durchgezogen und an dem Rahmen befestigt. Das Glasröhrchen wurde ebenfalls mit Draht umwickelt und an einem Stückchen Treibholz befestigt. Die Perlen dienen zur Dekoration.
Das war es für heute. Ich hoffe, wir konnten dich inspirieren möglichst viel selber zu bauen und dabei nach alten noch brauchbaren Materialien oder Altholz zu suchen. Eine kreative Woche und herzliche Grüße!