Ausstellungs- Messe- Marktstand

Jeder, der schon mal als Anbieter auf einer Ausstellung oder Messe war, bemerkt schnell, dass die Ausstellungsflächen in der Mitte einer Halle oder eines Saales keine Rückwände oder Raumteiler haben. Um optisch ein einheitliches Bild von dem Stand zu erzielen, brauchten wir Stellwände. Sieht man sich dann die kommerziellen Angebote einschlägiger Firmen an, die solche Dinge anbieten, ist man schnell ein paar „Hunderter“ los.

Bau der Stellwände
Also sind wir unserer Arbeitsweise treu geblieben und haben aus Holz / Draht / Zeitungspapier / Kleister und Farbe ein paar Stellwände gebaut.
Zuerst berechneten wir die Größe, damit die Teile auch transportiert werden können. Also maßen wir Auto / Lieferwagen / Anhänger aus. Wir haben uns dann für eine Größe von 2,50 x 1,00 m entschieden. Zuerst besorgten wir Konstruktionslatten und Maschendraht aus dem Baumarkt. Angefangen haben wir mit dem Bau von 6 Rahmen mit den Außenmaßen von 250 x 100 cm. Gegen das Verdrehen wurden die Flächen nochmals geteilt. In den Ecken setzten wir zur Stabilität im 45 Gradwinkel Leisten mit einer Länge von ca. 40 cm ein. Als das geschafft war begannen wir die Rahmen mit Maschendraht zu bespannen. Der Draht wurde mit Pappnägeln befestigt. Die Drahtflächen wurden anschließend beidseitig mit Zeitungspapier beklebt, die Rückseite zweilagig, die Vorder- oder sichtbare Seite 4-6 lagig. Da die einzelnen Lagen zwischendurch trocknen müssen, sollte man etwas Zeit einplanen. Damit wir die einzelnen Teile nachher besser bearbeiten konnten, haben wir den Stand nach und nach aufgebaut. Die einzelnen Segmente haben wir mit Schraubzwingen zusammen gehalten und dann Löcher mit einem Durchmesser von 10mm durchgebohrt.

Verschraubung

Die Teile wurden mit Schloßschrauben zusammen montiert. Damit ein sicher Stand gewährleistet ist, haben wir die Seitenteile zusätzlich oben über Eck und einmal über die gesamte Breite mit Latten abgestützt.

Querverbinder

Hier kann man später sogar etwas ranhängen.

ecke.jpg

In den Außenecken befinden sich noch zusätzliche Befestigungslatten (40x40mm).

Als der Rohbau stand, konnten wir die letzten Lagen Zeitungspapier aufbringen und nachden alles getrocknet war mit dem ersten Anstrich beginnen. Insgesamt haben wir die Seiten 4 mal mit Dispersionsfarbe gestrichen und einmal mit Klarlack lackiert. Die Grundgröße des Standes ist 2,00 x 3,00 m. Die einzelnen Segmente kann man in verschiedenen Variationen aufbauen: 1,00 x 4,00 m oder nur einzelne Ecken oder im Zickzack.

Gesamtbild

Schreibe einen Kommentar