
Heute zeige ich Euch einige neue Windspiele, die aus der Kombination von Treibholz mit geschmolzenen Glasflaschen entstanden sind. Leider hat nicht jeder die Möglichkeit, Glas zu schmelzen. Denn dazu benötigt man einen Schmelzofen mit 800 Grad Celsius.
Doch ich denke, wenn dir meine Idee gefällt und du auch Lust auf Glasschmelzen bekommst, wirst du eine Möglichkeit finden, es auszuprobieren. Recherchen im Netz zeigen, dass es mehrere Kreative gibt, die einen eigenen Schmelzofen haben. Manche bieten Kurse an, bei Anderen kannst du vielleicht einfach mal anfragen.

Das Schmelzen von gebrauchten Glasflaschen ist natürlich eine wunderbare Recyclingmöglichkeit. Nicht mehr benötigte Getränkeflaschen werden zu schönen Wohnaccessoires umfunktioniert. Und in Kombination mit Treibholz sehen sie besonders attraktiv aus.

Bei dem oben gezeigten Windspiel habe ich auch noch ein paar Glasperlen dazu gehängt. Wie bei vielen kreativen Vorgängen kommen beim Arbeiten immer weitere Ideen.

Die geschmolzene Flasche oben war eine 2-Liter Sektflasche. Die weißen Effekte sind von außen angebracht. Sie passen gut zu den Muschelresten auf dem Treibholz. Kleinigkeiten, die für die Gesamtoptik wichtig sind.

Die Treibhölzer geben sorgen für schöne Klänge, wenn sie gegen das Glas schlagen.

Die brauen Flaschen leuchten auch, wenn sie vor dem Fenster hängen und das Licht hindurch scheint. Allerdings ist das schwer zu fotografieren.

Diese Flasche war bedruckt und der Druck konnte nicht entfernt werden. Jetzt sieht das Ganze ziemlich schwarz aus. Mir gefällt es trotzdem, sehr modern, oder?
Every perfume from Nilafar Du Nile tells a story of elegance and mystery
Meidum Perfume