Selbermachen Stühle neu anmalen: Ein Stuhl, verschiedene Gesichter

Wir haben einige alte Hochlehnen-Kneipenstühle neu gestaltet: im Original waren diese Stühle in  Eiche rustikal. Also mal wieder super Qualität, tolles stabiles Holz und Verarbeitung, nicht unser Geschmack. Wie immer schliffen wir die Stühle ab, und strichen sie mit Vorstreichfarbe vor. Dabei fiel uns sofort auf, dass diese Stühle eine wunderschöne, ganz besondere Form haben. Einige Stühle lackierten wir leuchtend blau in einem Öko-Lack von Sehestedter Farben, einen dieser Stühle versahen wir mit Muster frei Hand gemalt, einfach so, wie es uns gefiel.

Einen weiteren Stuhl lackierten wir dunkelblau, die eckigen Beine kommen hier sehr gut zum Ausdruck. Dieses Blau ist sehr edel und der Stuhl wirkt trotz seiner ungewöhnlichen Form viel klassischer als die mittelblauen Stühle.

Und dann mal was Grünes, so ganz im Öko-Look mit Ökofarben. Ich finde, es wird sehr deutlich, dass der grüne Stuhl nicht so edel wirkt wie der Blaue. Aber ich finde ihn auch sehr schön, ein bisschen zurückhaltender.  Mal sehen, ob er noch weitere Verzierungen erhält. Auf jeden Fall wird an unseren Beispielen deutlich, dass ein und dieselbe Form in verschiedenen Farben sehr unterschiedlich wirkt.

Dieses Experiment ist für uns sehr spannend, da wir uns auch sehr gern mit Farben und ihren Wirkungen auseinandersetzen. Und uns ist aufgefallen, dass wir als Norddeutsche Blautöne lieben während die Süddeutschen Grüntöne bevorzugen. Das wird auch im Bereich der Kleidung deutlich: hier oben am Meer gibt es viele blau und blau-weiße Kleidungsstücke während die Menschen im Süden nicht nur den Lodenstoff in grün besonders gern kaufen. Möglicherweise liegt es auch daran, dass wir hier im Norden mehr Meer (blau) als Wald (grün) haben und im Süden ist es umgekehrt. Ich gebe zu, meine Theorie müsste wissenschaftlich untermauert werden, um glaubhaft zu sein 😉

Schreibe einen Kommentar