
Es gibt so viele Ideen und Möglichkeiten nachhaltige Regale zu bauen. Nachhaltig heißt in dem Fall für uns, kaum neues Material zu kaufen und ein zeitloses Design zu schaffen. Nur die Metallschelle, an der die Flasche hängt und Schrauben, Nägel, Leim oder Öl werden gekauft.
Bei diesem Regal fällt wieder einmal die tolle Struktur des Holzes auf. Die Bretter haben wir bei einem Strandspaziergang gefunden. Risse und Unebenheiten gehören für uns zur tollen authentischen Meeroptik dazu.

Oben zeigen wir dir ein kleines Palettenholzregal. Wir verwenden ausschließlich Einwegpaletten oder ganz selten Mehrwegpaletten, die nicht mehr als solche zu gebrauchen sind, weil sie kaputt sind. Alles andere macht ökologisch keinen Sinn. Wir nehmen die Paletten auseinander und setzen die einzelnen Bretter nach dem Schleifen neu zusammen. So entstehen immer wieder neue Modelle. Das Palettenholz hat ebenso wie Treibholz immer wieder eine unterschiedliche, aber charakteristische Struktur. Einfach zeitlos und schön!

Oben siehst du unser klassisches Palettenholzregal, das wir am häufigsten verkaufen. Wenn du es selber bauen möchtest und Fragen hast, schreibe uns gern. Wir freuen uns über alle Menschen, die nachhaltige Produkte lieben und gern etwas selber machen! Auch dieses Regal ist geölt, dadurch der dunkle Ton. Die Regaltiefe ist durch das Maß der Palettenbretter vorgegeben. Wenn das Regal tiefer sein soll, muss man zwei Bretter verleimen.

Diese Idee gefällt uns besonders gut: Wir haben ein Treibholzbrett mit Seilen versehen, so dass man das Regal aufhängen kann. Sowohl das Holz als auch das Seil sind Strandfunde. Da es sich um Treibgut handelt, sind die Materialien leicht ungleich, das Brett uneben, halt typisch mit „Meerfinish“. Wer das Meer liebt, weiß diese Eigenschaften zu schätzen. Wenn du also beim nächsten Strandspaziergang Holz und Seile findest, Beides gibt es genügend, hast du hier gleich die passende Anwendungsidee.

Und noch einmal unser Standardregal, dieses Mal nur leicht gewachst mit einer matten Optik. Holz lässt sich ja auf so vielfältige Weise bearbeiten, dass es immer wieder Spaß macht, Neues auszuprobieren. Dieses Regal könnte man irgendwann auch mal anmalen und farbig gestalten. Also nachhaltig und zeitlos.
Habt ihr jetzt Lust bekommen, eigene Regale zu bauen?