
Nachhaltige Geschenkverpackungen: eigentlich ganz einfach
Wenn du erst einmal beginnst, Nachhaltigkeit in deinen Alltag zu integrieren kommen die Ideen von ganz allein. Du wirst es feststellen! Ein schönes Beispiel sind unsere selbstgemachten Geschenktüten. Vor einiger Zeit habe ich einen gebrauchten, kaputten Fotoband geschenkt bekommen, der nicht mehr ganz komplett war. Nach kurzer Überlegung kam uns die Idee, aus den schönen Fotos Geschenktüten zu basteln. Und seit den ersten Versuchen sind wir begeistert: die Tüten sehen wirklich hübsch aus und sind eine individuelle Verpackungsidee.
Vielleicht hast auch du noch einige Bücher herumstehen, die zu schade zum Wegwerfen sind, die du aber eigentlich auch nicht mehr haben möchtest. Gerade Bücher weiter zu geben ist nicht einfach: auf Kleinanzeigen meldet sich kaum jemand und auch auf Flohmärkten verkaufen sie sich schlecht. Hier hast du eine schöne Upcycling-Idee und auch noch eine nützliche Verpackung.

Als Arbeitsmaterialien benötigst du nicht viel: Papier, eine Papierschere und einen Klebestift. Ich habe aus verschiedenen Papierseiten Tüten geklebt und bin immer wieder überrascht, wie schön die einzelnen Tüten im Endeffekt aussehen. Auch Anzeigenfotos aus Zeitschriften können zu wunderschönen Tüten werden.

Es hat einige Zeit gedauert, bis ich meine optimale Falttechnik entwickelt habe. Im Prinzip knicke ich das Papier nicht in der Mitte, sondern ein Stückchen darunter, damit auf einer Seite ein Rand zum Zumachen stehen bleibt. Dann werden die Seitenteile geknickt und anschließend geklebt. Ein einfacher Klebestift ist ausreichend. Ich lege die fertigen Tüten in ein schweres Buch, bis der Kleber getrocknet ist.
Falls du meine Erklärung nicht verstehst, frage gern nach. Ich kann dir gern Tipps geben.

Die Stabilität der Tüten richtet sich nach dem verwendeten Papier. Wir sind total begeistert von unseren Geschenkeumschlägen. Was sagst du?