Minimalismus bedeutet nicht, weniger zu haben. Es geht darum, Platz zu machen für die wichtigen Dinge im Leben.
Jeder Geldschein ist auch ein Wahlschein.
Der erste Schritt zur Veränderung beginnt im Kopf. Weniger Konsum heißt nicht weniger Glück oder Lebensqualität sondern einfach den eigenen Weg zum eigenen Bedarf/Glück finden. Oft macht Qualität glücklicher/zufriedener als Quantität, Da gilt es die eigenen Ansprüche zu erkennen. Wenige hübsche bequeme Schuhe können glücklicher machen als eine ganze Schuhsammlung. Ich muss mich nicht permanent entscheiden. und trage hübsches Schuhwerk, dass zu mir passt.
Einiges Grundsätzliches:
-Konsumieren bedeutet Arbeit: einkaufen, besorgen, aussuchen und Entscheidungen treffne, auspacken, verstauen, pflegen,
Dinge nehemn Platz und Zeit in Anspruch
Dinge können Energie rauben sich immer damit auseinandersetzen ob ich es will, kostet Geld, dafür muss man arbeiten, und shopping kostet Zeit
etwas besonders schönes finden das zu uns passt, kann glücklich machen
jeder Kauf ist auch eine gesellschaftliche politische Entscheidung
weniger ist oft mehr
Geld ist nicht alles aber ein Zeichen für Erfolg