Um die alten Möbelstücke und Objekte nach unseren Vorstellungen – in erster Linie mit ökologischen Materialien und Farben – zu bearbeiten, mussten diese erst beschafft werden. Auf dem Markt gibt es zwar viele Anbieter von ökologischen Lacken und Farben. Doch die meisten waren nur für Wände und Fußböden geeignet, also klare Lacke und Öle. Bunte Lackfarben gibt es nur wenige und diese sehen meistens sehr zurückhaltend in der Farbgebung aus. Wir suchten richtige kräftige, leuchtende Farben. Bei Sehestedter, ein Hersteller von Leinölfarben siehe www.sehestedter.de, haben wir welche gefunden. Diese sind richtig kräftig im Farbton.
Die Farben lassen sich gut verarbeiten, obwohl man viel Geduld haben muss, da die Trocknungszeit – besonders bei den Farben auf Ölbasis – sehr lang ist. Es fehlen eben die Lösungsmittel. Die Gegenstände, welche auch zum täglichen Gebrauch sein sollen, müssen nochmals mit Klarlack behandelt werden, da sich sonst die Farbe „abgreift“ und man einen Antikeffekt bekommt.