Trägst du auch so gerne Schmuck? Ich finde, Schmuck ist eine einfache, ideale Möglichkeit, Statements zu bekennen. Und wer das Meer liebt, kann diese Leidenschaft durch das Tragen von maritimem Modeschmuck zeigen. Außerdem sind Muscheln, Steine und Treibholz Naturmaterialien, also eine nachhaltige Art seinem Typ Ausdruck zu verleihen. Einfach herrlich, oder meerlich;-) ? Ich liebe Wortspielereien…

Da ich schon sehr viele Schmuckanhänger hergestellt habe, entwickelt sich meine Leidenschaft immer weiter. Von einfachen Anhänger mit nur einem Teil wie zum Beispiel einer schönen Muschel oder einem tollen Holzstückchen komme ich langsam zu Materialkombinationen. Dabei liebe ich bevorzugt natürliche Materialien, aber auch Recyclingstücke. Zu den natürlichen Materialien gehören vor allem Perlen, bevorzugt Süßwasserperlen oder auch Glasperlen. Gerade buntes Glas oder auch besonders geschliffene Glasteile finde ich sehr reizvoll.

Kleine maritime Symbole wie Schiffe, Anker und Fische kaufe ich als Fertigteile. Manchmal muss halt auch ich shoppen 😉 Welche Symbole gefallen dir am besten?

Muschel finde ich besonders faszinierend. Es ist schon erstaunlich, wie viele tolle Varianten es gibt. Und in jeder Art gibt es auch so viele Unterschiede. Wahrscheinlich gibt es keine zwei gleichen Muscheln. Was denkt ihr?

Der Anker ist eigentlich mehr das Symbol für das Festhalten. Eigentlich bin ich ja mehr für das Segelschiff, dass Symbol der Freiheit. Doch gerade in Bezug auf menschliche Beziehungen bin ich mehr der Ankertyp 😉

Diese Hütchenmuscheln sind ausgesprochen stabil. Mir gefällt diese hübsche Form, die geradezu danach ruft, mit einer Perle gefüllt zu werden.

Der oben gezeigt Kettenanhänger ist etwas wilder und ausgefallener. Zunächst die Muschel mit der geschwungenen Wellenform, dann das wilde Stückchen Treibholz. Die durchsichtige Kugel ist aus Plastik, entstanden aus einem alten Ohrhänger. Plastik geht nur, wenn es Recyclingmaterial ist, ist meine Meinung. Aber gerade dann sollte man versuchen, es irgendwie weiter zu verwerten.

Schneckenmuscheln haben mit die interessantesten Farben im Muschelbereich. Manche Teile schimmern perlmuttartig, andere haben eine Vielzahl an Farbtönen. Es macht Spaß, die Besonderheiten der Natur genau wahrzunehmen.

Austernmuscheln wandern immer mehr in die Bereiche der Nordsee ein. Vor Jahren haben wir diese mehr an der Atlantikküste gefunden, inzwischen gibt es Austern auch in der Nordsee in Schleswig-Holstein.

Fische und Wale gehören natürlich zum Thema Meer. Wale sind faszinierende Tiere. Ich war zwar noch nie auf einer Walsafari, aber gucke mir im Fernsehen gern Tierfilme an. Hoffentlich gibt es diese schönen Meeressäuger noch sehr lange, sie sind so beeindrucken!

Auf dem obigen Bild seht ihr unter anderem einen wunderschönen Stein. Er ist vom Meer so glatt geschliffen, dass man ihn nicht aus der Hand nehmen mag. Für uns gibt es nichts Entspannenderes, als am Strand spazieren zu gehen, den Blick nach unten, und die Vielzahl an Steinen zu bewundern. Dazu das Rauschen der Wellen, das ist wie Meditation.

Diese kleinen Metallspiralen haben wir gekauft, weil sie ideal sind, um Kleinigkeiten schön zu präsentieren. So kannst du deine Lieblingsmuscheln immer bei dir tragen.

Wenn ihr unseren Blog häufiger lest, könnt ihr euch sicherlich denken, dass die obige Kette in die Rubrik Upcycling fällt. Der orangefarbene Anhänger ist Teil einer ehemaligen Halskette. Jetzt darf er neben einem tollen Treibholzstückchen leuchten, was für ein Materialkontrast.

Gerade auf Collagen fällt die Vielseitigkeit unserer Ideen besonders auf. Ich bin immer ganz stolz, wenn ich sehe, welch schönen Produkte wir kreieren. Und unsere Ideen und unser Material sind noch lange nicht aus…

Vielen Dank für das Lesen. Ich wünsche dir eine kreative Zeit!