Heute geht es rund, wie ihr am Bildformat erkennen könnt 😉 Ich möchte Euch meine neuesten Kreationen für unseren Schmuckbereich zeigen. Ich habe einige neue Kettenanhänger aus Treibholz hergestellt. Dabei geht es um die Kombination von Treibholz mit anderen Materialien, neuen gekauften Schmuckteilen, zum Teil alte Schmuckteile ungeliebter Schmuckstücke, die ich auseinander genommen habe. Lasst euch überraschen.

Falls ihr auch kreativ arbeitet, kennt ihr es vielleicht auch: Ich nehme das Material in die Hand und dann probiere ich immer wieder es mit anderen Teilen zusammen zu stellen, bis ich die optimale Lösung gefunden habe. Bei dem obigen Anhänger gefällt mir die Materialkombination besonders gut. Das schlichte Holz zusammen mit Edelsteinen und hübschen Glasperlen, das wirkt!!

Bei dem obigen Anhänger fällt sofort die tolle Farbkombination auf. Das Blau passt hervorragend zu dem hellen Holzton.

Kupfer ist ein wunderbar warm wirkendes Material. Ich liebe es. Wichtig bei dieser Kombination ist es, auch die Biegeringe im passenden Material zu finden. Ein typischer Meeresanhänger für Meerliebhaber und Meerliebhaberinnen.

Vor längerer Zeit habe ich die Anhänger der Firma Kielfisch entdeckt. Hier oben im Norden sind sie ziemlich bekannt. Ich glaube, sie gehörten mit zu den ersten Designern, die den Fischgrätenlook entwickelt haben. Inzwischen gibt es ziemlich viele Varianten und ich bin positiv erstaunt, dass sich die Gräte so durchgesetzt hat. Hier ist nun meine Variation mit einem wunderbaren Stückchen Treibholz kombiniert. Den Anhänger habe ich gekauft.

Es gab einmal eine alte wunderschöne Brosche, die nicht mehr geliebt wurde. Wahrscheinlich, weil sie nicht mehr modern ist oder das Tragen von Broschen im allgemeinen nicht mehr in ist. Wir bekamen das Schmuckstück geschenkt und haben sie in einen einzigartigen Kettenanhänger verwandelt. Was sagt ihr?

Auch der obige Kettenanhänger mit dem Fisch ist ein Upcyclingprodukt. Wenn du unseren Blog häufiger liest, weißt du ja, dass wir möglichst nachhaltig leben und produzieren wollen. Allerdings nicht dogmatisch, sondern so, wie es ohne zu große Anstrengungen möglich ist. Dabei versuchen wir möglichst viele alte Materialien zu verwenden, aber z. B. Zubehör wie Biegeringe und Lederbänder müssen wir kaufen. So viele Materialien, dass wir ganz nachhaltig produzieren können, haben wir noch nicht gesammelt. Ich weiß auch nicht, ob das irgendwann möglich ist.

Und zum Schluss zeige ich euch ein Modell, bei dem ich meine Fantasie voll ausleben konnte. Das Treibholz hat eine fantastische Form, und es machte viel Spaß, es mit den Perlen zu schmücken. Als besonderen Blickpunkt habe ich noch ein silberfarbenes Boot angehängt. Ich weiß, dass viele Menschen mehr die schlichteren Modelle mögen, aber ich mag es manchmal ein wenig ausgefallener.
Ich wünsche euch schöne Sommertage. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gern. Bis bald!