Gerade diese Jahreszeit verlangt nach Gemütlichkeit und wie kann man sie leichter und schneller erzeugen, als mit ein paar leuchtenden Blumen und Kerzenlicht?
Wir haben Kerzenreste gesammelt und daraus neue Kerzen hergestellt. Denn leider bleibt beim Abbrennen der Kerzen immer ziemlich viel Wachs stehen.
Im Prinzip ist es ganz einfach: die Wachsreste im Wasserbad schmelzen. Dann muss der Docht unten im Gefäß befestigt werden. Wir haben aus diesem Grund den Docht um einen Stein gewickelt. Er ist schwer genug, so dass der Docht unten liegen bleibt und sich auch beim Hineingießen des heißen Waches nicht bewegt. Das Dochtende oben binden wir um einen kleinen Holzstab. Das ist eigentlich der ganze Trick!
Und da das Wort Hygge gerade einen neuen Wohntrend bezeichnet, hatte ich Lust das Wort zu malen. Ich lerne schon seit einiger Zeit Norwegisch und das Wort hyggelig, was so viel heißt wie gemütlich, angenehm, nett war schon immer eines meiner Lieblingswörter . Es bezeichnet so eine ungezwungene Art der Entspannung finde ich. Und irgendwie ist es schon interessant zu hören, dass dieses Wort plötzlich im Trend liegt und von vielen Menschen benutzt wird. Es gibt übrigens noch zwei Wörter, die ich total schön finde: slappe av, d.h. sich entspannen und das schöne Wort koselig, d.h. gemütlich, nett.
Oh ja, das müssen wir auch mal probieren. Wir haben nämlich auch viele Kerzenreste, da es auch im Sommer so schön hyggelig ist, Kerzen zur Beleuchtung auf der Terrasse zu nutzen.
Gefällt mirGefällt mir