Es ist wieder Rhabarberzeit! In diesem Jahr war von vornherein klar, dass wir wieder Rhabarbersaft herstellen. Das hat uns im letzten Jahr so viel Spaß gemacht und wir haben den Saft gern getrunken. Rhabarberschorle schmeckt einfach erfrischend gut und ist gesund. Und man kann den Saft sowohl kalt als auch warm trinken.
Im Prinzip ist es ganz einfach: die Stangen gründlich waschen, klein schneiden und in wenig Wasser kochen. Wir nehmen wenig Wasser, damit der Saft konzentrierter ist. So kann man ihn später beim Trinken verdünnen. Den Rhabarber lassen wir dann circa 1 Stunde kochen, dann streichen wir den gekochten Rhabarber durch ein Sieb und fangen den Saft auf. Als letztes füllen wir den Saft in verschließbare Flaschen. Wichtig ist, dass diese keimfrei sind. Wir haben sie mit kochendem Wasser ausgespült. Die Flaschen füllen wir randvoll, dann läuft ein kleiner Rest heraus, wenn wir den Deckel aufsetzen. Nach einiger Zeit entsteht ein Vakuum und der Saft hält sich ohne Konservierungsstoffe.
Ganz davon abgesehen – ist die Farbe nicht toll? Ganz ohne künstliche Farbstoffe!