Es ist wieder Heidezeit! Ich liebe Heidekraut, weil es so schöne Farben hat und weil es es so eine wunderbare Form hat. Und jedem, der die Lünebürger Heide nicht kennt und noch nicht durch die blühende Heidelandschaft gelaufen ist, kann ich nur einen Ausflug dorthin empfehlen. In jedem Herbst freue ich mich darauf, einige schöne Blickpunkte in unserem Garten mit diesem wunderbaren Kraut zu schaffen.
Da wir gerade im Garten die Hecken gekürzt haben und viel Buchsbaum abgeschnitten wurde, kamen wir auf die Idee, noch einen schönen Kranz zu basteln. Eigentlich ist es ganz einfach: dieses Mal haben wir einen schlichten Metallring aus dem Bastelgeschäft genommen und Buchsbaum mit einfachem Blumendraht daran befestigt. Und als Farbhighlight haben wir ein wenig Heidekraut dazwischen gebunden. Ein fantastisches Farbspiel! Das Ganze ging relativ schnell, in circa 15 Minuten war der Kranz fertig. Jetzt sind wir mal gespannt, wie lange der Kranz sich hält und so frisch aussieht.
Um dem ganzen Kranz noch einen weiteren Blickpunkt zu geben, haben wir noch ein Teelichthalter an den Kranz geklemmt. Allerdings werden wir das Teelicht wohl nicht anmachen aus Angst, dass die Pflanzen zu trocken werden und brennen können.
Einige kleine Reste Buchsbaum und Heidekraut haben wir in zwei Mini-Tontöpfchen gesetzt, in dem wir Steckmoos in den Topf gedrückt haben, die Zweige eingesetzt haben, fertig! Da Steckmoos Wasser speichert, werden sich diese Pflanzen garantiert lange halten.