Tja, wenn man viel Lavendel im Garten hat stellt sich irgendwann die Frage, was man mit den Blüten anfangen will. Wir haben dieses Jahr mit dem Rückschnitt etwas lange gewartet und viele Blüten sind aufgrund des vielen Regens nicht richtig aufgegangen. Trotzdem riecht der Lavendel herrlich. Die einfachste Lösung ist natürlich kleine Lavendelduftsäckchen zu basteln. Dazu nehme ich einfach alte kleine Taschentücher, lege Lavendelblüten hinein und binde das Ganze zu. Dann stecke ich von außen einige Zweige an die schönen Dekoteile und fertig sind meinen wohlriechenden Duftsäckchen für den Wäscheschrank.
In diesem Fall habe ich orangefarbenen Taschentücher ausgewählt, weil ich diese Duftbeutelchen in unser Gästebad stellen möchte. Dort gibt es ein kleines orangefarbenes Muster auf den Flieben, passt also perfekt.
Leider sind unsere Fotos nicht so gut. Es ist uns nicht gelungen, den Lavendel farblich passend zu fotografieren. Ich finde, die Bilder sehen ein wenig nostalgisch aus.
Ganz einfach und wirkungsvoll ist es, einige wenige Lavendelstengel auf ein Spitzentaschentuch zu legen.
Etwas edler sieht es aus, wenn man den Lavendelstrauss in ein Spitzentaschentuch wickelt. Auch hier ist es ganz hübsch, einige Stengel von außen auf den Strauss zu binden.
Etwas aufwendiger ist es, ein Lavendelgesteck zu machen. Wir haben zunächst überlegt, wie man eine kleine Kugelform aus Steckschaum in eine Glasschale bekommt. Auf den Bildern kann man sehen, wie wir es gemacht haben
Da wir verschiedene Lavendelsorten haben, können wir natürlich beim Gesteck ein bisschen mit den Blüten variieren.
Als Besonderheit haben wir aus alten Büroklammern und Perlen kleine Perlenstecker gebastelt, die wir in das Gesteck getan haben.
Hier haben wir noch zwei Mini-Lavendel-Gestecke gemacht, in dem wir Steckmoos in kleine Backförmchen gefüllt haben.
Dann hatten wir den Einfall, kleine Blüten in ein Reagzenzglas zu füllen und irgendwie aufzuhängen. So ein natürlicher Raumduft ist doch etwas Herrliches. Da wir keinen geeigneten Platz zum Aufhängen fanden, haben wir das Reagenzglas in eine kleine angemalte Holzform gestellt. Ein hübsche farbliche Deko-Idee, die für gute Luft sorgt.
Zu guter Letzt legten wir die restlichen Blüten in unseren schönen Blechkerzenhalter im Vintagestil. Jetzt duftet es in jedem Zimmer nach Lavendel. Wenn ihr gute Bastelideen mit Lavendel habt, würde es mich freuen, wenn ihr euch bei uns meldet! Fröhliches Basteln!