Vor kurzer Zeit waren wir fleißig und haben Rhabarbersaft selbstgemacht. Das ist ganz einfach: Rhabarber kleinschneiden und aufsetzen und kochen. Kurz vor Kochende Agavendicksaft als Süße zusetzen. Wenn der Rhabarber weich ist durch ein Sieb streichen, bis kein Saft mehr fließt. Und schon ist der Rhabarbersaft fertig. Wir haben ihn in leere Flaschen gefüllt und sofort verschraubt. Wichtig ist, dass die Flaschen ganz gefüllt sind, damit keine Luft in der Flasche ist und der Saft nicht schimmeln kann.
Jetzt bekommen wir Besuch und wollen unsere Köstlichkeit natürlich etwas verschönern. Wir haben erst überlegt, ob wir Etiketten ausdrucken, uns dann aber für die alte Variante entschieden und selber zu Papier und Stiften gegriffen. Und es war eine gute Idee: Saft und Verpackung stimmen!