Wir waren mal fleißig: Dieses haben wir aus einem alten Stück Holz, davon haben wir genügend herumliegen, und Reagenzgläsern ein schönes Deko-Objekt für die Wand gebaut.
Es ist ganz einfach: Das Holzstück in der richtigen Form zusägen, dann schleifen, damit es schön glatt wird. Anschließend ausprobieren wieviele Reagenzgläser und Schellen gut darauf Platz finden. Die Schellen werden mit Klebstoff fixiert und dann festgenagelt. Um sie festzuschrauben, ist der Durchmesser zu klein. Der Schraubenkopf steht dann zu weit raus und es passt kein Glas mehr hinein. Dann Reagenzgläser hineinschieben, fertig. Wir haben anschließend die Reagenzgläser wieder herausgenommen, um das Brett mit einem wunderbaren Naturöl einzureiben. Daher diese edle Optik.
Das schöne an dieser Wandvase ist, dass man nicht so viele Blumen kaufen muss, es wirkt fantastisch, wenn man in jedes Glas nur eine Blume oder auch Gräser oder schöne Zweige stellt. Als Deko kann man die Gläser mit kleinen Steinen, Muscheln, Glasstückchen füllen, je nach Geschmack. Es bieten sich für Kreative also viele Möglichkeiten der Dekoration.
Die Schellen gibt es in vielen verschiedenen Größen im Baumarkt. Die teure Variante ist als Schiffszubehör rostfrei und besonders stabil. Reagenzgläser kann man fast überall kaufen: im Blumengeschäft, im Bastelladen oder online bestellen. Auch diese gibt es in verschiedenen Größen.
Uns gefallen die Wandborde mit befüllbaren Gläsern sehr gut und wir werden in dieser Richtung noch viel experimentieren. Ich denke, dass es diese Borde bald auch im Handel in den Wohnaccessoire-Abteilungen zu kaufen gibt. Oder werden sie bereits angeboten?
Auf jeden Fall ist es mal wieder eine tolle Selbermachidee die dazu anregt, Eigenes auszuprobieren. Es bieten sich so viele individuelle Variationen an: verschiedene Größen, verschiedene Farben, verschiedene Gläser. Und diese schönen Wanddekorationen sind nicht teuer.