Ein Treibholzpfahl aus der Nordsee, der bald zerteilt wird.
Ein Loch wird in den Boden gebohrt.
Eine Schraube, damit sich der Visitenkartenturm auch dreht.
Inzwischen ist das Holz lackiert und auf ein schönes kleines Brett montiert. Eigentlich wollten wir einen Draht um den Holzpfahl spannen, an dem man kleine Visitenkarten und Fotos festklammern kann. Aber diese Lösung gefiel uns nicht.
Also haben wir eine andere andere Lösung gesucht. Wir schlugen Nägel in das Treibholz und hängen Haken daran, an die man Visitenkarten oder Fotos oder andere Kleinigkeiten hängen kann.Nahaufnahme der Nägel und Haken.
Jetzt ist unser witziger Visitenkartenturm zum Drehen fertig und geschmückt.
tolle Idee..die Schraube ist geklebt? drehst du das Holz auf der Schraube? theoretisch kann man das dann bis zum Anschlag festdrehen, oder wie ist es zu verstehen?
LikenLiken
Hallo Ute, die Schraube ist ein Stehbolzen, eine Seite mit metrischem Gewinde und auf der anderen Seite ein Holzgewinde, das siehst Du auch. Die Fußplatte ist durchgebohrt und der Bolzen von unten mit einer Mutter gekontert. Das Loch im Drehbaren Teil ist größer als der Durchmesser vom Bolzen,kann sich daher nicht festziehen.
LikenLiken