Ein typisches Dithmarscher Gericht ist Mehlbüddel und nachdem wir es neulich bei echten Dithmarschern gegessen haben, wollten wir es jetzt selber ausprobieren. Ein freundlicher Einheimischer hat uns ein Rezept gegeben: 500 gr. Magerquark 150 gr. Mehl, 3 Eßl. Grieß, 5 Eier, 1 Tasse Öl, 1 Prise Salz, alles vermengen und in ein Baumwolltuch geben und fest verknoten.
Im Topf ist ein Eisengitter, damit der Mehlbüttel nicht auf dem Topfboden liegt. Zusätzlich ist er an den Kochlöffel gebunden, damit er frei im Wasser schwimmen kann. Man kann Speck oder Kochwurst ins Kochwasser legen, damit der Räuchergeschmack in den Teigkloß geht. Wir machen unseren Mehlbeutel vegetarisch.
Der Mehlbeutel ist nach 1,5 Stunden gar gekocht.
Der fertige Mehlbeutel wird aus dem Baumwolltuch befreit.
So sieht er gekocht aus!
Aufgeschnittener Mehlbeutel, da fehlt nur noch die Sauce oder Beilage.
Wir haben uns für warme Kirschen entschieden. Diese werden mit Maismehl angedickt.
Für den besonderen Geschmack tun wir noch ein bißchen Flower Power Gewuerz von Sonnentor dazu. Das ist ein fantastisches Gewürz für Süßspeisen.
So jetzt kann es losgehen: unser typisches Dithmarscher Gericht ist fertig! Super lecker und schnell sättigend! Fleischesser essen Bauchfleisch oder anderes gekochtes Räucherfleisch dazu.
Hi! Wieviel Sonnentor gibst du darein? Liebe Grüße und frohe Weihnachten Birte
Gefällt mirGefällt mir
Einfach nach Gefühl und Geschmack
Gefällt mirGefällt mir