Der Fußboden hatte, wie schon beschrieben keine Dämmung. Die herkömmlche Art der Fußbodenisolierung mit Kieselsteinen, Beton, Styropor, Bitumen, Estrich, kam nicht in Frage, da der Aufbau des Fundaments und des Mauerwerks dieses nicht zuließ. Eine wesentlich effektivere und ökologischere Methode ist es den Boden und die Dämmung mit Glasschaumschotter herzustellen. Dazu haben wir den Boden ca. 30 cm ausgehoben, abhängig von der ehemaligen Fußbodenhöhe, und anschließend den entstandenen Freiraum mit Glasschaumschotter ausgefüllt. Es sollten mindestens 20 cm sein. Der Vorteil dieses Materials ist es, das es wärmedämmend und feuchtigkeitsundurchlässig ist, zudem aus recyceltem Glas besteht. Das Ganze wird verteilt und muss verdichtet werden. Angeliefert wird das Material in 1 – 1,5 qm Bigpacks. Also wer es nachmachen möchte, viel Spaß beim Verarbeiten. Wir stehen Euch für Fragen gern zur Verfügung.