Im vorangegangenen Artikel über die Maschinen haben wir auch das Thema Zubehör angesprochen. Um bestimmte Effekte oder Oberflächen zu erzielen, gibt es unterschiedliches Zubehör. Die Holzoberflächen können mit verschiedenen Schleifmitteln bearbeitet werden. Es hängt immer davon ab, welche Qualität man erreichen möchte. Je glatter die Fläche nachher sein soll, desto öfter muss man schleifen und dafür braucht man Schleifpapier mit unterschiedlicher Körnung.
Die erste Bearbeitung beginnen wir mit einer groben Körnung. Die Bezeichnung steht meist auf der Rückseite des Schleifpapieres. Je kleiner die Zahl, desto grober das Schleifmittel. Also 40 bedeutet ganz grob oder 1000 sehr fein. Dabei ist es egal ob wir Handschleifmittel oder Maschinenschleifmittel benutzen.
Beim Kauf ist aber auch darauf zu achten, ob es sich um Trocken- oder Nassschleifpapier handelt. Trockenschleifpapier ist für Holz und Kunststoffe, Nassschleifpapier für alles andere.