Wohin mit alten Schallplatten, die man nicht mal mehr auf dem Flohmarkt verkaufen kann? Wir haben eine Idee: Zunächst einmal suchen wir uns Motive, die wir auf Papier zeichnen. Diese Motive schneiden wir aus und kleben sie mit doppelseitigem Klebeband auf die Schallplatte.
Mit einer Laubsäge sägen wir die einzelnen Bilder aus. Das erfordert ein bisschen Übung, ist aber nicht schwer.
Anschließend drücken wir die Motive mit der Hand heraus. Wenn das Objekt feine oder kleine Formen hat, besonders vorsichtig sein.
Nun werden die Kanten mit einer Feile geglättet, das ist zunächste ein grobes Kantenschleifen.
Die letzten Reste von den Venylfasern werden mit Schleifpapier entfernt.
Für die Befestigung der Aufhängöse bohren wir ein Loch mit der Minibohrmaschine in die Form. Möglichst nicht zu dicht an den Rand kommen, sonst bricht die Form.
Als letztes fädeln wir die Aufhängöse ein und befestigen sie. Dafür haben wir ein Stückchen Draht gebogen.
Der fertige Anhänger kann jetzt an eine Kette gehängt werden. Das Besondere dieses Anhängers: er ist ganz besonders leicht. Das ist für Ohrschmuck sehr vorteilhaft.
Nach dem kleinen Prinzip kann man auch größere Teile aussägen, die man dann als Geschenkanhänger nutzt. Oder man sägt Weihnachtsmotive aus, die man als Weihnachtsdekoration an den Tannenbaum hängen will. Oder man sägt Kindermotive für ein Mbbile aus. Gerade weil das Material so leicht ist, tanzt es dann sehr schön als Mobile. Wenn man erst mal anfängt die Schallplatten zu zersägen, entwickeln sich immer neue Ideen.
übrigens mit ein bißchen Wärme kann man das Material auch verformen.